Milchviehstall mit Nebenanlagen

Milchviehstall

Milchviehstall mit Nebenanlagen

Wir wurden beauftragt einen Milchviehstall für insgesamt 243 Tiere zu planen. Die Belegung des Stalles war wie folgt geplant: 29 Trockensteher, 10 Kühe Abkalbe, 12 Transitkühe, 15 frischmelkende Kühe sowie 177 melkende Kühe. Aufgrund des Tierwohles wurden die aktuellsten Vorschriften bei der Planung und der späteren Ausführung eingehalten.

Lüftung

Der Stall wird mit einer Trauf-First Lüftung mit Sheddachfirst versehen. Die Traufhöhe beträgt 5,00 m. Die Wandbereiche werden mit offenen Seitenwänden mit Windnetzen ausgeführt. Diese können bei Bedarf mehr oder weniger geöffnet werden um höhere Luftgeschwindigkeiten im Stall zu erzeugen. Die Tiere werden somit permanent mit Frischluft versorgt.

Haltungsform

Die Tiere werden in Liegeboxen gehalten, je Tier eine Liegebox. Die Laufflächen werden mit Spaltenboden versehen. Es werden Flächenspalten verwendet. Unter den Spalten befindet sich ein Güllekanal. Die Gülle wird hier gespeichert. Die Güllekanäle sind im sogenannten Slalomsystem miteinander verbunden. Durch Rührwerke wird die Gülle in Bewegung gebracht und homogenisiert. Aus dem Güllekeller wird die Gülle entnommen und auf die Felder als Dünger ausgebracht.

Milchlagerung

In der Milchkammer sind zwei Milchkühltanks mit einem Fassungsvermögen von je 8.000 Litern eingebaut.

Vorschriften

Weiterhin fanden folgende Vorschriften während der Planung und Bauausführung Beachtung:

  • Vorschriften und Bestimmungen der „Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft„
  • Die Anforderungen an die Bodengestaltung nach dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm
  • Die Anforderungen der Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung – TierSchNutztV)
  • Die Anforderungen der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. an die Liegebuchtengrößen

Wir planten und bauten einen zeitgemäßen Milchviehstall der allen Anforderungen an das Tierwohl genügt.
Durch uns wurde sämtliche Arbeiten bei der Genehmigungsplanung durchgeführt. Wir wirkten bei der Vergabe mit und übernahmen die Bauleitung während der Bauausführung. Der erforderliche Sicherheits- und Gesundheitskoordinator wurde ebenfalls durch und gestellt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung